Logo

Über uns

vhs-foto-amberg, Ziegelgasse 12, 92224 Amberg
Mitglied im DVF – Deutscher Verband für Fotografie e.V.

Leiter und Ansprechpartner des Arbeitskreises : Claudia Tibio, Uwe Weiß

Clubtreffen sind wegen der Corona Pandemie zur Zeit nicht möglich.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender der VHS Volkshochschule Amberg bzw. der Tagespresse.

Einrichtungen: Bässgen / Stumpfl / HDAV-Beamer

Sonstiges: gegründet im Jahre 2017
Wir sind aus der Sport-Gemeinschaft-Siemens Amberg e.V (SGS-Foto- Amberg) hervorgegangen.

Unser Anspruch:
Der Arbeitskreis Foto der VHS Amberg steht für persönliche Kontakte, Austausch, gemeinsames Lernen, Ausflüge, Wettbewerbe, gemeinsame Ausstellungen und vieles mehr.

Ob „Knipser“ oder „ambitionierter Hobby-Fotograf“, ob "Smartphone-Junkie", ob "fotografische/r Anfänger/in", ob jung oder alt. Das spielt bei uns im Arbeitskreis überhaupt keine Rolle.

Wichtig ist für uns das Bild. Mit welcher Ausrüstung und mit welchen Hilfsmitteln dieses Bild zustande kommt, ist zweitrangig. Die Aussage des Bildes ist wichtig. Der Weg, wie man zu einem Bild kommt, ist das wiederkehrende Thema unserer Treffen.

Aktivitäten

Wettbewerbe "Die Sieger"

BEFO Trabitz 2018

Bayerwaldpokal Teublitz 2019

BEFO Schierling 2019

BEFO Amberg 2020






Ostbayrische Fotomeisterschaft 2021 "Die Sieger"

Auf dem Bild von links nach rechts:
Georg Birner, Uwe Weiß (Vorstand Fotoclub), Hans König, Jana Müller, Ulrich Kiene, Johannes Wolf, Cornelia Lochner


Die Covid-19-Pandemie hatte auch 2021 für die Fotogruppe der Volkshochschule Amberg Auswirkungen.
Ein Treffen im Clubheim war nicht möglich.
Reisebeschränkungen machten das Fotografieren in anderen Ländern fast unmöglich.
Absagen und Zugangsbegrenzungen bei Sport-, Kultur- und sonstigen Veranstaltungen kommen noch hinzu.
Trotzdem ließen sich die Fotografen die Freude an ihrem Hobby nicht nehmen.
Dann fotografiert man eben vor der Haustür, erkundet die heimische Natur, oder man stöbert auf den Festplatten nach
bisher unbeachteten Schätzen und frischt das Wissen über die Bildbearbeitung auf.
Der Deutsche Verband für Fotografie hatte trotz aller Umstände zur Teilnahme an Fotomeisterschaften 2021 eingeladen,
an der sich die Fotografen rege beteiligten. Die Mitglieder der vhs-foto-amberg waren dabei sehr erfolgreich.
So erreichte bei der Deutschen Fotomeisterschaft Hans König eine Urkunde,
bei der Bayerischen Fotomeisterschaft eine Medaille.
Bei der Ostbayerischen Fotomeisterschaft erhielten Ulrich Kiene und Hans König jeweils eine Medaille,
sowie Jana Müller eine Urkunde.
Desweiteren waren Georg Birner, Ulrich Kiene, Hans König, Cornelia Lochner, Jana Müller und
Johannes Wolf mit Annahmen erfolgreich.
Insgesamt gab es bei diesen Wettbewerben 30 Auszeichnungen für die Amberger Fotogruppe.
Außerdem wurden Urkunden für erfolgreiche Beteiligungen an weiteren Wettbewerben ausgegeben.
Wegen der Corona-Beschränkungen konnte keine regionale Gesamtsiegerehrung werden,
so wurde die Ehrung auf Clubebene im kleinsten Kreis in einem würdevollen Rahmen durchgeführt. (Hans König)






Club Wettbewerb 2021 "Die Sieger"






Fotoausstellung "Eiskalt"

03.02.2020 im König-Rupprecht-Saal Amberg





13.07.2020 Clubtreff im LGS Gelände

14.09.2020 Clubtreff im Rammertshof










Fotoreisen

Ostsee 2011

Eigentlich wollte man schon längst mal an die Ostsee zum fotografieren fahren. Unser Fotofreund Werner aus Saarbrücken plante und organisierte eine Reise.
So machten sich Jana, Werner, Georg und Hans im Oktober 2011 auf den langen Weg in den Norden nach Mecklenburg-Vorpommern. Am späten Nachmittag erreichten wir unser Ferienhaus bei Ribnitz-Damgarten. Wir durften eine erlebnisreiche Woche bei bestem Wetter mit vielen Fotomotiven erleben. Ziele waren die langen Strände an der Ostsee bei Darss-Zingst, der Nationalpark Darsser Ort und die Boddenlandschaften. Früh am Morgen war man schon unterwegs, um den Einflug der Kraniche zu ihren Futterplätzen in Bildern festzuhalten.

Toskana 2012

Wieder war es Werner der für Oktober 2012 eine Fotoreise plante und organisierte. Diesmal ging es in den Süden nach Italien in die Toskana.
Jana, Claudia und Hubert, Georg, Werner und zweimal Hans machten sich auf den Weg nach Asciano bei Siena. Spät am Abend erreichte man das Ferienhaus Montecaci. Uns stand bei bestem Wetter eine unterhaltsame Woche bei Pasta, Insalata und Vino Rosso bevor. Aber auch die herbe Schönheit der Crete Senesi begeisterte, wenn am Morgen Nebelfelder über die Landschaft waberten. Die sanften Hügeln, die mittelalterlichen Dörfer und Städte, die von Zypressen gesäumten Wege und Straßen boten eine Vielfalt von Fotomotiven.

Bretagne 2014

Die bizarre Schönheit der Bretagne lockte im Juni 2014 Jana und Dieter, Werner, Georg, Hans und zwei vierbeinige Begleiter zu einer von Werner organisierten Fotoreise an. Eine Woche lang arbeitete man sich fotografisch an der rötlichen Felsenküste ab. Ausgangsort war ein Ferienhaus bei Saint Brieuc. Höhepunkte waren zweifellos die Landschaft um den Leuchtturm von Ploumanac’h und das Haus zwischen den Felsen, sowie eine Wanderung auf der Blumeninsel Ile de Brehat. Weitere Ziele waren die malerischen Fischerdörfer entlang der Küste und das Cap Fréhel. Bei französischem Wein ließ man die Abende ausklingen.