Im Rahmen der Vortragsreihe der Volkshochschule Amberg präsentierte Heidi Dolles-Birner am 21.03.25 die Multivisionsschau:
„Faszinierendes Äthiopien“ - Eine Erlebnisreise in das Land des Kaffees
Äthiopien ist ein landschaftlich rauer Binnenstaat am Horn von Afrika, durch den der Große Afrikanische Grabenbruch verläuft. Mit über 3 Millionen Jahre alten archäologischen Funden blickt die Region auf eine reiche antike Kultur zurück. Zu den bedeutendsten Stätten gehören die christlichen Felsenkirchen in Lalibela aus dem 12. bis 13. Jahrhundert. In Aksum liegen die Ruinen einer antiken Stadt mit Obelisken, Gräbern, Burgen und der Kirche St. Maria von Zion. (Google)
Josef Merkl nahm uns mit auf eine Entdeckungsreise entlang der Pfreimd, wo die Menschen fernab des Touristenrummels noch bodenständig sind. Er erzählte aus der wechselvollen Geschichte dieses einst am Rande liegenden Grenzgebiets und zeigte wunderbare Fotografien idyllischer Naturschönheiten und längst verschwundener Industriezweige.
Petra Wels, die 20 Jahre in Tokyo gelebt und Japan mit seinen vielfältigen Facetten erlebt hat, zeigte am 10.2.2025 ihn ihrer Fotoschau die Schönheit und Vielfalt Japans - von den verschneiten Landschaften Hokkaidos bis zu den tropischen Stränden Okinawas. Auch weniger bekannte und verborgene Orte, die den Zauber des Landes ausmachen, wurden in den Bildern lebendig.
Unter dem Titel "Vielfalt II" präsentierte der Arbeitskreis Fotografie der Volkshochschule Amberg vom 14.11.2024 bis 07.01.2025 eine Fotoausstellung im Amberger Congress Centrum.
Der Arbeitskreis ging aus dem 1958 gegründeten Siemens-Fotoclub hervor. Daher rührt der Untertitel "66 Jahre - 66 Bilder".
Unter der Leitung von Johannes Wolf waren wir am 9.9.2024 bei den Iberer Weihern. Diese Gegend ist ein Eldorado für Vögel. Wir sahen verschiedene Raubvögel, Reiher, Schwäne und Enten. Das abwechslungsreiche Wetter - vom Sonnenschein, über dunkle Wolken und Regenschauer - sorgte für vielfältige Lichtstimmungen.
Bei schönstem Wetter fand am 08.07.2024 eine Fotowanderung im Magdalenental, das zur Gemeinde Schmidgaden gehört, statt.
Die rund 7 Kilometer lange Strecke bot für Landschafts- und Makroaufnahmen eine Vielfalt an Motiven.
Am 13. Mai 2024 trafen sich 8 Fotograf:innen in Kastl. Unter der Führung von Hans Semmler erkundeten sie weniger bekannten Ecken der Gemeinde im Lauterachtal.
Heinrich Flieger aus Wurz, Mitglied im Fotoclub Pleystein und bei der Fotogruppe der BSW Weiden, ist mehrfacher Preisträger von nationalen und internationalen Fotowettbewerben und einer der besten bayerischen Landschaftsfotografen.
Seine Multivisionsschau am 10.06.2024 entführte die Zuschauer zu traumhaften Landschaften in Italien, Norwegen, Irland, Schottland und in der Oberpfalz.
Im Anschluss gab er Einblicke, wie seine Aufnahmen entstehen.
Max Striegl aus Pleystein ist mehrfacher Preisträger von nationalen und internationalen Fotowettbewerben.
In seiner Multivisionsschau am 8.4.2024 entführte er in die kleine Welt der Schmetterlinge und Ameisen, präsentierte die Faszination der Landschaften und der Vogelwelt sowie eindrucksvolle Architekturfotografie. Im Anschluss beantwortete er die Fragen des interessierten Publikum.
Überrascht war eine Familie als sie am 11.3.2024 im Wald auf dem Mariahilfberg etliche Leute auf dem Boden liegen sahen. Es waren 9 Fotografen vom vhs-foto-Amberg, die im Rahmen eines Fotowalks Leberblümchen fotografierten. Um eine gute Perspektive auf diese fragilen, geschützten Frühjahsblumen zu erhalten muss man sich auf ihr Niveau dicht über dem Waldboden begeben.
Wer den Golf von Neapel bisher noch nicht kannte, hatte nach der Multivissionsschau von Heidi Dolles-Birner und Georg Birner am 12.2.2024 eine sehr gute Vorstellung, was es dort alles zu entdecken gibt.
Sie zeigten eindrucksvolle Fotografien von den zerklüfteten Uferlandschaften der Amalifiküste, berühmte Sehenswürdigkeiten wie den Palast von Caserta, die Städte Amalfi Salerno und Sorrent, die zauberhaften Inseln Capri und Ischia, den beneindruckenden Vesuv und die antike Stadt Pompeji.
Am 8.1.24 trafen sich 9 Mitglieder zu einem Fotowalk durch das nächtliche Amberg. Die noch weihnachtlich beleuchtete Altstadt mit ihren schmalen Gassen bot eine Vielzahl an Motiven, dich sich für den nächsten Clubwettbewerb zum Thema Nachtfotografie eignen.
Club-Mitglied Petra Wels, die selbst 20 Jahre in Tokio gelebt hat, präsentierte am 13.11.2023 Impressionen aus dieser Zeit.
Sie zeigte nicht nur berühmten Sehenswürdigkeiten wie den Tokio Tower und den Meiji Shrine, sondern auch die versteckten Ecken und das alltägliche Leben der Bewohner.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.